Header-Physioinsel-Bogen-Physiotherapie


Physioinsel Bogen Physiotherapie Bogen

Histaminunverträglichkeit (Histaminintoleranz)

Definition, Symptome, Behandlung, Tipps

Essen ist gut für die Seele. Doch leider gibt es verschiedene Inhaltsstoffe in Lebensmitteln, die bei den betroffenen Personen eine Unverträglichkeitsreaktion (Intoleranz) auslösen. Einer dieser Inhaltsstoffe ist das Histamin. Es sorgt bei Personen mit Histaminintoleranz für Beschwerden in Folge des Konsums definierter Lebensmittel und Speisen. Erfahre hier mehr zu den Symptomen und erhalte nützliche Tipps zur Behandlung.

Histaminintoleranz – Was ist das?

Die Histaminintoleranz ist eine Unverträglichkeitsreaktion des Körpers auf Histamin. Eine mögliche Ursache hierfür ist die Diaminoxidase (DAO), ein Enzym des Körpers welches für den Abbau von anfallendem Histamin zuständig ist. Bei einer Histaminunverträglichkeit ist die DAO meist durch eine verringerte Aktivität charakterisiert. Hierdurch kommt es zu einem Ungleichgewicht zwischen anfallenden/aufgenommenem Histamin und dem Histaminabbau, da dieser durch die fehlerhafte DAO verlangsamt abläuft.

Welche Symptome sprechen für eine Histaminintoleranz?

Die Symptome der Histaminintoleranz hängen stark von der Ausprägung der Unverträglichkeit ab.

Neben den „klassischen“ Allergiesymptomen wie verstopfte/laufende Nase, Niesen, Atembeschwerden, Asthma, Juckreiz, Hautrötungen/Hautausschlag oder auch gereizte und geschwollene Augenlider. Zudem zeigen sich oft Verdauungsprobleme wie Durchfall, Bauchschmerzen/-krämpfe, Blähungen oder Sodbrennen, aber auch Übelkeit und Erbrechen. Auch Kopfschmerzen bis hin zu Migräne und Schwindel können auftreten.

Kreislaufprobleme mit Herzrasen, Blutdruckabfall, Herzstolpern und Herzklopfen sind hierbei auch als Symptome zu nennen.

 

 

Histaminunverträglichkeit - Was tun?

Das solltest du tun

  • Beobachtung potentiell unverträglicher Lebensmittel (Nahrungsmittelanamnese)
  • histaminarme/histaminfreie Diät
  • Positivliste mit erlaubten/verträglichen Speisen und Lebensmitteln erstellen
  • Einnahme von Vitamin B6 unterstützt die Funktion des histaminabbauenden Enzyms Diaminoxidase (DAO)

Das solltest du besser vermeiden

  • histaminhaltige/histaminreiche Lebensmittel – Meidung von z.B. Rotwein, Käse, Thunfisch, Schokolade
  • Fertigprodukte und Würzmischungen
  • Einnahme von Medikamenten, die den Histaminabbau zusätzlich herabsetzen oder die Histaminfreisetzung im Körper fördern
  • Kontakt mit Allergenen, z.B. Pollen, wenn zusätzlich bspw. Heuschnupfen vorliegt, da durch die allergische Reaktion letztendlich auch Histamin im Körper freigesetzt wird, welches dann die Symptome der Histaminintoleranz fördert. 

Histaminintoleranz behandeln

Essentiell in der Therapie der Histaminintoleranz ist die Vermeidung von histaminreichen Nahrungsmitteln und Speisen. Der Konsum histaminarmer bzw. histaminfreier Kost gilt als führende Therapieempfehlung (Histaminfreie Diät). Leider bietet unser Umfeld zahlreiche Verlockungen, die es uns teils schwer machen diese Ernährungsweise strikt einzuhalten. Daher ist die Einnahme von Antihistaminika oder auch Mastzellstabilisatoren als ergänzende Therapiemaßnahme genau dann von Vorteil, wenn die histaminfreie Diät einmal nicht eingehalten wurde und mit einer allergischen Reaktion des Körpers zu rechnen ist. Die durch die Histaminzufuhr und den fehlenden Abbau hervorgerufenen Symptome können durch die Blockade des Histamins (Antihistaminika) oder die Verhinderung der Histaminausschüttung (Mastzellstabilisatoren) bekämpft/verhindert werden.

 

 

Quelle: https://www.allergieratgeber.de/allergiearten/histaminunvertraeglichkeit

 

 Ihre Praxis für Physiotherapie in Bogen

Willkommen in der Physioinsel - Praxis für ganzheitliche Physiotherapie - Manuelle Therapie - Krankengymnastik

 „Wer nicht jeden Tag etwas Zeit für seine Gesundheit aufbringt, muss eines Tages sehr viel Zeit für Krankheit opfern.“

Wir sind eine Praxis für Physiotherapie in Bogen, in der Stadt der bayrischen Raute. Getreu unserem Motto, wollen wir nicht ausschließlich Symptome behandeln, sondern sind immer bestrebt ganzheitlich die Ursache dieser zu finden.

Schon um 1865 wusste Pfarrer und Gesundheitsmann Sebastian Kneipp, wie wichtig es ist, sich um seinen Körper zu sorgen. Damit meinte er nicht nur rehabilitativ, sondern auch vorbeugend.

In unserer modernen, innovativen Physiotherapiepraxis wollen wir Sie auf diesem Weg unterstützen. Wir begleiten Sie Ihren Körper zu therapieren, zu kräftigen und ihm neue Energien zu geben.

Der hektische Alltag verlangt Ihrem Körper vieles ab. Sowohl beruflich als auch im Privatleben müssen Sie fast rund um die Uhr leistungsbereit sein. Doch der Körper funktioniert ähnlich wie ein handelsüblicher Akku: Ist die Energie einmal aufgebraucht, muss der Akku neu aufgeladen werden, um wieder einsetzbar zu sein.
Unsere Gesundheit setzt sich gleichermaßen aus der Balance zwischen Anspannung und Entspannung zusammen.

Mit der Balance aus Physiotherapie, gekoppelt mit der Applied Kinesiology, Fitness und Wellness, begleiten wir Sie gerne, diese Balance wieder zu erlangen!

Ihre Physioinsel

 

Die Physioinsel - Praxis für ganzheitliche Physiotherapie und Krankengymnastik in 94327 Bogen

Krankengymnastik in Bogen. Physiotherapie Bogen. Krankengymnastik. Physiotherapie in Bogen. Krankengymnastik Bogen. Physiotherapie Bogen. Krankengymnastik in Bogen.Fitness. Wellness, Wellness in Bogen. Wellness Bogen. Fußreflex. Fußreflexzonenmassage. Kiefergelenk. Kiefergelenkstherapie

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.